• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

giswelt

Einstieg in die GIS-Welt

  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche
  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche

Komplexe Fragestellungen bearbeiten

17. November 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Um eine (komplexe) GIS-Analyse durchzuführen ist ein strukturiertes Vorgehen hilfreich. Eine Möglichkeit, um systematisch an die Problemstellung heranzugehen, ist die Verwendung des angepassten Regelkreises der Problembearbeitung aus dem ‹Führungsbehelf für Angehörige von zivilen Führungsorganen› des BABS (Bundesamt für Bevölkerungsschutz):

Quelle: Eigene Darstellung. Angelehnt an BABS (2010): Führungsbehelf für Angehörige von zivilen Führungsorganen. S.11.
  1. Ausgangslage analysieren: Worum geht es? Übersicht verschaffen. «Problem» erkennen und in Teilprobleme strukturieren.
  2. Ziele definieren: Welches Resultat soll die GIS-Analyse erzielen? Was ist zwingend einzuhalten? Weg ins Ziel festlegen.
  3. Lösungsvarianten erstellen: Gibt es unterschiedliche mögliche Vorgehensweisen?
  4. Bewerten / Entscheiden: Welche Variante ist am erfolgversprechendsten? Sinnvollste Lösungsvariante auswählen.
  5. Planen / Realisieren: GIS-Analyse planen und durchführen. Dokumentieren.
  6. Auswerten: War die gewählte Vorgehensweise erfolgreich? Falls nein: Regelkreis erneut durchlaufen.
Previous Post: « Überlegungen zur Farbwahl
Next Post: QGIS-Übung: Plugins installieren »

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Neue Kommentare

  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Edgar Maier bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Strienz Klaus bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Tabelle mit Koordinaten importieren

Werbung

Schlagwortwolke

Analyse Barrierefreiheit Binning CSV Datenkompetenz Didaktik Digitalisieren Farben Georeferenzierung Geschichte Grid Infografik Kartographie Koordinatensystem Literatur Mobilität Open Data OSM Problembearbeitung QGIS Satellitenbilder Spiel swisstopo Time Manager Verknüpfung Video Visualisierung WebGIS WMS Worst Practice

Site Footer

Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  • Facebook
  • Twitter

2017-2021 giswelt · Lizenz: CC BY 4.0 · Gestaltung und Umsetzung: Silvio Suter · Impressum · Sitemap · Kontakt · Admin