• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content

giswelt

Einstieg in die GIS-Welt

  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche
  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche

Grundlagen

Deutschsprachige Fachbücher für den Einstieg in GIS und Kartographie

13. Januar 2021 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Die untenstehenden Fachbücher kann ich alle empfehlen und befinden sich in meiner eigenen Büchersammlung.

Deutschsprachige Fachbücher für den Einstieg in GIS und KartographieWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Literatur

Beiträge zur Datenkompetenz

1. Januar 2021 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Um den Zugang zum Themenkomplex ‹Datenkompetenz› interessierten Leserinnen und Lesern zu vereinfachen, werden die relevanten Beiträge und Seiten auf dieser Webseite den fünf Kompetenzbereiche in Anlehnung an Ridsdale et al. (2015: 2) zugeordnet. Die Inhalte werden laufend aktualisiert und ergänzt. Ich wünsche viele Aha-Momente beim Stöbern und Lesen. Grundlagen Was ist Datenkompetenz? Einstieg in die …

Beiträge zur DatenkompetenzWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Datenkompetenz

Was ist Datenkompetenz (Data Literacy)?

22. Dezember 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Einleitung Wir leben in einer Datengesellschaft. Im Alltag generieren wir laufend Daten. Zum Beispiel, wenn wir unseren Standort teilen, Cookies akzeptieren oder Apps für die eigene Vermessung einsetzen (Jogging-Apps etc.). Zudem treffen wir immer häufiger auf Datenvisualisierungen, welche die Welt und komplexe Zusammenhänge erklären. Datenkompetenz ist daher zentral für die Teilnahme in der heutigen Datengesellschaft, …

Was ist Datenkompetenz (Data Literacy)?Weiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Datenkompetenz

Geoinformation als zentraler Bestandteil des täglichen Lebens

13. Dezember 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Seit 20 Jahren koordinieren das Koordinationsorgan für Geoinformation beim Bund GKG und seine Geschäftsstelle KOGIS die Geoinformation beim Bund. Dazu produzierte der Bund einen Film zum Thema ‹Geoinformation›. Der Film zeigt eindrücklich auf, dass Geoinformationen in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind und sie eine wichtige Grundlage für Entscheidungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen darstellen. Es …

Geoinformation als zentraler Bestandteil des täglichen LebensWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Video

Fünf geniale Funktionen in QGIS

27. Oktober 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

In diesem Beitrag werden fünf sehr nützliche Funktionen in QGIS kurz vorgestellt – eine gezwungenermassen völlig subjektive Auswahl. 1 Multi Feature Edit Mehrere Objekte auswählen und gleichzeitig editieren ist eine praktische und zeiteinsparende Funktion, welche mit QGIS 2.16 eingeführt wurde. 2 Bedingte Formatierungsregeln Bedingte Formatierungen sind sehr mächtig. Die Integration dieser Funktion in QGIS ermöglicht …

Fünf geniale Funktionen in QGISWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: QGIS

Die beliebtesten Beiträge von giswelt.ch

3. Januar 2021 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

An dieser Stelle werden jährlich die beliebtesten Beiträge nachgeführt.

Die beliebtesten Beiträge von giswelt.chWeiterlesen

Kategorie: Grundlagen

Semantisches Netz rund um GIS

16. Oktober 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Mit der Strukturlegetechnik werden zentrale Begriffe eines Themenkreises von den Kursteilnehmenden in eine sinnvolle Struktur gebracht. Im Zentrum steht der Begriff ‹Geographische Informationssysteme›. Mit dieser Technik werden logische Verbindungen zwischen den einzelnen Begriffen hergestellt und das Gelernte wird repetiert. Diese Gruppenübung verwende ich jeweils als letzte Sequenz in meinen GIS-Schulungen und -Kurse. Die Kursteilnehmenden fanden …

Semantisches Netz rund um GISWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Didaktik

Was gehört auf eine Karte?

4. Januar 2021 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Für die korrekte Interpretation von Karten sind bestimmte Angaben, sogenannte Kartenelemente, notwendig. Erst mit einem Titel und einer Legende ist ersichtlich, was dargestellt wird. Dank dem Massstab und dem Nordpfeil können wir sowohl Distanzen als auch die Kartenorientierung richtig einschätzen. Die verwendete Kartengrundlage und die Datenquelle geben einen Hinweis auf die Datenqualität. Dank dem Erstelldatum …

Was gehört auf eine Karte?Weiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Kartographie

Komplexe Fragestellungen bearbeiten

17. November 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Um eine (komplexe) GIS-Analyse durchzuführen ist ein strukturiertes Vorgehen hilfreich. Eine Möglichkeit, um systematisch an die Problemstellung heranzugehen, ist die Verwendung des angepassten Regelkreises der Problembearbeitung aus dem ‹Führungsbehelf für Angehörige von zivilen Führungsorganen› des BABS (Bundesamt für Bevölkerungsschutz): Ausgangslage analysieren: Worum geht es? Übersicht verschaffen. «Problem» erkennen und in Teilprobleme strukturieren. Ziele definieren: Welches …

Komplexe Fragestellungen bearbeitenWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Analyse, Problembearbeitung

Herstellung der neuen Schweizer Landeskarte

29. Dezember 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Wie wird in der heutigen digitalen Welt die neue Schweizer Landeskarte hergestellt? Dieses Youtube-Video zeigt auf, wie und warum die Landeskarte von swisstopo angepasst wird.

Herstellung der neuen Schweizer LandeskarteWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: swisstopo, Video

Einstieg in die GIS-Welt

28. Dezember 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Die untenstehende Infografik soll die ersten grundlegen Fragen zu geographischen Informationssysteme (GIS) beantworten, wie zum Beispiel: Was ist GIS? Wo wird GIS eingesetzt? Was für Datentypen gibt es und welches sind die üblichen Dateiformate? Was wird unter dem Begriff ‹Ebenenprinzip› verstanden? Download als PDF

Einstieg in die GIS-WeltWeiterlesen

Kategorie: GrundlagenSchlagwort: Datenkompetenz, Infografik

Site Footer

Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  • Facebook
  • Twitter

2017-2021 giswelt · Lizenz: CC BY 4.0 · Gestaltung und Umsetzung: Silvio Suter · Impressum · Sitemap · Kontakt · Admin