
Mehrzeilige Beschriftungen lassen sich in QGIS mit der regelbasierten Beschriftung erstellen. Im Beispiel werden die Katasternummer, der Standorttyp und die Untersuchungsmassnahmen auf drei Zeilen dargestellt. Für die bessere Lesbarkeit wird jeweils ein Zusatztext davorgestellt. Dazu wird der Datensatz ‹Kataster der belasteten Standorte› des Kantons Basel-Stadt verwendet (Geoportal Basel-Stadt 2020).
Verwendeter Ausdruck
'Nr: ' || "ka_katasternummer" ||'\n'|| 'Typ: ' || "ka_standorttyp" || '\n'|| 'Massnahme: ' || "ka_untersuchungsmassnahmen"

Erklärung
Zusatztexte werden in einfachen Anführungszeichen hinzugefügt (' '
). Attributfelder werden mit Anführungszeichen (" "
) gekennzeichnet. Mit ||
werden zwei Variablen miteinander verknüpft. Der Ausdruck '\n'
wird für die Zeilenumbrüche verwendet.
Tipps und Tricks
- Die Textausrichtung kann unter Formatierung > Ausrichtung im Tab ‹Beschriftungen› festgelegt werden.
- Es ist ebenfalls möglich nach einer bestimmten Anzahl Zeichen oder nach einem bestimmten Zeichen umzubrechen.
- Sie können auch mehrere Regeln erstellen, beispielsweise um die einzelnen Attribute unterschiedlich darzustellen.