• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

giswelt

Einstieg in die GIS-Welt

  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche
  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche

Sitemap


Beiträge

  • Deutschsprachige Fachbücher für den Einstieg in GIS und Kartographie
  • QGIS-Tipp: Stil importieren und auf einen Vektorlayer anwenden
  • QGIS-Tipp: Weltkarte einfügen und das Koordinatensystem wechseln
  • QGIS-Tipp: Signaturen einzeln drehen
  • Wie gut kennen Sie sich in Ihrer Umgebung aus? Finden Sie es heraus.
  • QGIS-Tipp: Mit Kartenthemen den Überblick bewahren
  • Alle Strassen einer Ortschaft mit OpenStreetMap-Daten darstellen
  • QGIS-Tipp: Mehrzeilige Beschriftungen mit Zusatztexten erstellen
  • Beiträge zur Datenkompetenz
  • Was ist Datenkompetenz (Data Literacy)?
  • Geoinformation als zentraler Bestandteil des täglichen Lebens
  • Umgebungen entdecken und kennenlernen
  • Die Weltkarte als Klavierstück
  • Wie sah die Erde vor Millionen Jahren aus?
  • Ein Datensatz, viele Kartendarstellungen
  • QGIS-Übung: Tabelle mit Koordinaten importieren
  • Fünf geniale Funktionen in QGIS
  • Die beliebtesten Beiträge von giswelt.ch
  • Semantisches Netz rund um GIS
  • Was gehört auf eine Karte?
  • Spielerisch Kartenprojektionen kennenlernen
  • QGIS-Tipp: Druckzusammenstellung
  • Das versteckte Murmeltierchen
  • Ungeschickte Farbwahl, schwer lesbare Karte
  • QGIS-Tipp: Farbsehschwäche simulieren
  • Eine akustische Weltreise mit Radio Garden
  • QGIS-Übung: Raum-zeitliche Analyse
  • QGIS-Übung: Hexagonales Raster (‹Binning›)
  • Analyse des öffentlichen Verkehrs
  • Lichtverschmutzung
  • QGIS-Übung: Heatmap erstellen
  • Mental Maps der Schweiz
  • Warum die Farbwahl bei Karten wichtig ist
  • QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • QGIS-Übung: Plugins installieren
  • Komplexe Fragestellungen bearbeiten
  • Überlegungen zur Farbwahl
  • Zeitreise
  • Herstellung der neuen Schweizer Landeskarte
  • QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • QGIS-Übung: Geodaten mit Sachdaten verknüpfen
  • QGIS-Übung: Geodaten digitalisieren
  • Einstieg in die GIS-Welt

Seiten

  • Nützliche GIS- und Geo-Werkzeuge
  • Lehr- und Lernmaterialien zum Thema GIS
  • Organisationen, Initiativen, Verbände und Vereine im GIS-Bereich
  • Webseiten und Blogs über GIS und Kartographie
  • Themenkomplex: Datenkompetenz
  • Stadtgeschichten.ch
  • Kontakt
  • Home
  • Datenkompetenz Quiz
  • Kaffee spendieren
  • Hinweise zum Glossar
  • QGIS Quiz
  • Glossar: Grundlagen und Begriffe
  • Schweizer Ortschaften Quiz
  • Millionenstädte Quiz
  • Embed Link
  • Visualisierung
  • Kartographie
  • Soziales Hub
  • Jobs
  • #SwissGIS
  • QGIS herunterladen
  • Literatur
  • Einführung in GIS Quiz
  • Links
  • Quiz
  • Europäische Hauptstädte Quiz
  • Geodaten
  • Schweizer Städte Quiz
  • Materialien
  • Impressum
  • Sitemap
  • QGIS-Übungen
  • Über giswelt
  • GIS-Schulung
  • Beiträge

Glossar: Grundlagen und Begriffe

  • GeoPackage
  • Open Government Data
  • Grafische Modellierung (→ Model Builder)
  • Hilfslinie
  • Kartendokument
  • Datenkompetenz (→ Data Literacy)
  • Attributtabelle
  • Schlüssel
  • Attribut
  • Drucklayout
  • Geodaten
  • Metadaten
  • EVAP-Modell
  • Web Map Tile Service
  • Datenqualität
  • QGIS
  • Erweiterung (→ Plugin)
  • Dateiformat
  • Geodienst
  • Shapefile
  • Polygon
  • Web Feature Service
  • Web Map Service
  • Topologie
  • Feature (→ Objekt)
  • Feature-Class
  • Pixel
  • Datentyp
  • Kartenelement
  • Gestaltungsraster
  • Datenmodell
  • Ebene (→ Layer)
  • Sachdaten
  • Vektordaten
  • Rasterdaten
  • Geographisches Informationssystem

Categories:

  • Grundlagen
  • Linktipps
  • Tipps und Tricks
  • Übung
  • Visualisierung

Authors:

  • Silvio Suter (43)

Monthly:

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Primary Sidebar

Neue Kommentare

  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Edgar Maier bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Strienz Klaus bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Tabelle mit Koordinaten importieren

Werbung

Schlagwortwolke

Analyse Barrierefreiheit Binning CSV Datenkompetenz Didaktik Digitalisieren Farben Georeferenzierung Geschichte Grid Infografik Kartographie Koordinatensystem Literatur Mobilität Open Data OSM Problembearbeitung QGIS Satellitenbilder Spiel swisstopo Time Manager Verknüpfung Video Visualisierung WebGIS WMS Worst Practice

Site Footer

Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  • Facebook
  • Twitter

2017-2021 giswelt · Lizenz: CC BY 4.0 · Gestaltung und Umsetzung: Silvio Suter · Impressum · Sitemap · Kontakt · Admin