• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

giswelt

Einstieg in die GIS-Welt

  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche
  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche

Semantisches Netz rund um GIS

16. Oktober 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Mit der Strukturlegetechnik werden zentrale Begriffe eines Themenkreises von den Kursteilnehmenden in eine sinnvolle Struktur gebracht. Im Zentrum steht der Begriff ‹Geographische Informationssysteme›. Mit dieser Technik werden logische Verbindungen zwischen den einzelnen Begriffen hergestellt und das Gelernte wird repetiert. Diese Gruppenübung verwende ich jeweils als letzte Sequenz in meinen GIS-Schulungen und -Kurse. Die Kursteilnehmenden fanden diese Übung jeweils sehr sinnvoll.

Ich benutze jeweils folgende 60 Begriffe, welche in eine logische Struktur gebracht werden sollen:

Begriff
Aktualität
ArcGIS
Attributtabelle
Attributverknüpfung
Automatisierung
Beschriftungen
Buffer
Datenanalyse
Datenbank
Datenbeschaffung
Datenerfassung
Datenformat
Dateninterpretation
Datenmanagement
Datenqualität
Digitalisieren
Geodaten
Geographische Informationssysteme
Georeferenzierung
Geoverarbeitung
Hot-Spot-Analyse
Kartenelemente
Kartengrundlage
Kartenlayout
Kartographie
Klassifikation
Konsistenz
Koordinaten
Koordinatensystem
Layer
Legende
Linie
LV95
Metadaten
Mustererkennung
Nachbarschaftsanalyse
Nordpfeil
Objekt
Orthofoto
Polygon
Projektion
Punkt
QGIS
Rasterdaten
Räumliche Selektion
Sachdaten
Shapefile
Signatur
Simulation
Software
Thematische Karte
Topographische Karte
Topologie
Vektordaten
Vereinigen
Verschmelzung
Verschneidung
Visualisierung
WGS 84
WMS (Web Map Service)
Previous Post: « Was gehört auf eine Karte?
Next Post: Die beliebtesten Beiträge von giswelt.ch »

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Neue Kommentare

  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Edgar Maier bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Strienz Klaus bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Tabelle mit Koordinaten importieren

Werbung

Schlagwortwolke

Analyse Barrierefreiheit Binning CSV Datenkompetenz Didaktik Digitalisieren Farben Georeferenzierung Geschichte Grid Infografik Kartographie Koordinatensystem Literatur Mobilität Open Data OSM Problembearbeitung QGIS Satellitenbilder Spiel swisstopo Time Manager Verknüpfung Video Visualisierung WebGIS WMS Worst Practice

Site Footer

Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  • Facebook
  • Twitter

2017-2021 giswelt · Lizenz: CC BY 4.0 · Gestaltung und Umsetzung: Silvio Suter · Impressum · Sitemap · Kontakt · Admin