• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

giswelt

Einstieg in die GIS-Welt

  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche
  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Schulung
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche

QGIS-Übung: Geodaten mit Sachdaten verknüpfen

28. Dezember 2020 von  Silvio Suter Kommentar verfassen

Sie möchten mit den verfügbaren Verkehrssicherheitsdaten vom ETSC (European Transport Safety Council) eine Karte erstellen, welche die Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner ausweist. Dazu müssen Sie die Tabelle mit einem Geodatensatz verknüpfen. Sie verwenden dazu die Software QGIS 3.x.


Vorgehensweise

1 Tabelle herunterladen


2 QGIS starten


3 Textdatei als Layer importieren


4 Tabelle auswählen und importieren


5 Vektorlayer herunterladen (Countries, Massstab: 1:20 Millionen, Shapefile):


6 Vektorlayer hinzufügen (Datei auswählen > ‹Hinzufügen›)


7 Layereigenschaften öffnen


8 Layereigenschaften (Länder-Vektorlayer) > Verknüpfungen > Neue Verknüpfung hinzufügen


9 Verknüpfung hinzufügen (Verknüpfungsfeld: ‹Country›; Zielfeld: ‹CNTR_ID›)


10 Feldrechner öffnen


11 Verkehrstote pro 1 Million Einwohner berechnen: 1000000 / Population * Deaths


12 Bearbeitungsmodus umschalten > speichern


13 Layereigenschaften > Symbolisierung (Werte und Legende festlegen)


14 Projekt > Neues Drucklayout (Kartenelemente hinzufügen)


15 Als PDF exportieren…


Tipps und Tricks

Je nach Datenquelle müssen Tabellen vor dem Import vorbereitet werden bzw. es müssen Kopfzeilen übersprungen werden.


Datenquelle

ETSC (2019): Road deaths in the European Union – latest data [Stand: 20.3.2019]

Previous Post: « QGIS-Übung: Geodaten digitalisieren
Next Post: QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen »

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Neue Kommentare

  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Edgar Maier bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Strienz Klaus bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Tabelle mit Koordinaten importieren

Werbung

Schlagwortwolke

Analyse Barrierefreiheit Binning CSV Datenkompetenz Didaktik Digitalisieren Farben Georeferenzierung Geschichte Grid Infografik Kartographie Koordinatensystem Literatur Mobilität Open Data OSM Problembearbeitung QGIS Satellitenbilder Spiel swisstopo Time Manager Verknüpfung Video Visualisierung WebGIS WMS Worst Practice

Site Footer

Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  • Facebook
  • Twitter

2017-2021 giswelt · Lizenz: CC BY 4.0 · Gestaltung und Umsetzung: Silvio Suter · Impressum · Sitemap · Kontakt · Admin