• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

giswelt

Einstieg in die GIS-Welt

  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche
  • Beiträge
    • Grundlagen
    • Visualisierung
    • Tipps und Tricks
    • Linktipps
  • Übungen
    • QGIS herunterladen
  • Datenkompetenz
  • Glossar
    • Hinweise
  • Links
  • Materialien
  • Über giswelt
    • Kaffee spendieren
  • Suche

Einführung in GIS Quiz

Welches Geoverarbeitungswerkzeug setzen Sie ein, um die Schutzzone im Desktop-GIS zu erstellen?
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat eine Schutzzone von 1 km um die grösseren Schweizer Seen im Zusammenhang mit dem Vogelgrippevirus H5N8 erlassen (Schweiz am Wochenende vom 12.11.2016).
Welche Geoverarbeitungswerkzeuge setzen Sie in welcher Reihenfolge ein?
Sie möchten die Gesamtlänge der Strassen in den Basler Tempo-30-Zonen berechnen und haben die beiden Datensätze 'Strassennetz' und 'Tempo-30-Zonen' zur Verfügung.
Die Wissenschaft und Technik zur Herstellung von Karten nennt sich ___ .
Wofür steht GPS?
Was versteht man unter dem Begriff Topologie?
Topologie: Lagebeziehung zwischen Objekten Toponymie: Gesamtheit der Ortsnamen einer Region Topographie: Erdoberfläche, Gelände, Vermessung
Welche dieser Dateiendungen gehören zu vektorbasierten Datenformate?
Vektordaten .gpx - GPS Exchange Format .shp - Shapefile .dwg - AutoCAD Drawing .gpkg - GeoPackage Rasterdaten .tiff - Tagged Image File Format .gif - Graphics Interchange Format .jpg -  JPEG File Interchange Format
Thematische Karte, in welcher relative Werte durch Flächenfüllungen (Farben/Schraffuren) dargestellt werden.
Legende, Nordpfeil, Raster, Massstab
Wann startete der Dienst Google Maps?
Wie viel Prozent aller Einträge auf Wikipedia haben gemäss Hahmann und Burghardt (2012) einen räumlichen Bezug?
Quelle: Hahmann, Stefan; Burghardt, Dirk (2012): Forschungsergebnisse zur Frage: Haben 80% aller Informationen einen Raumbezug. In: gis.SCIENCE - Die Zeitschrift für Geoinformatik 3/25, S. 101-108.
/
Antworten überprüfen
Ihr Result:
Antworten überprüfen
Keine Resultate gefunden.
Bitte wiederholen Sie das Quiz und versuchen Sie eine andere Kombination.
Danke fürs Mitmachen
Resultat teilen
Resultat teilen
Resultat teilen
Quiz wiederholen

Primary Sidebar

Neue Kommentare

  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Edgar Maier bei QGIS-Übung: Gescannte Karte georeferenzieren
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Strienz Klaus bei QGIS-Übung: Web Map Service hinzufügen
  • Silvio Suter bei QGIS-Übung: Tabelle mit Koordinaten importieren

Werbung

Schlagwortwolke

Analyse Barrierefreiheit Binning CSV Datenkompetenz Didaktik Digitalisieren Farben Georeferenzierung Geschichte Grid Infografik Kartographie Koordinatensystem Literatur Mobilität Open Data OSM Problembearbeitung QGIS Satellitenbilder Spiel swisstopo Time Manager Verknüpfung Video Visualisierung WebGIS WMS Worst Practice

Site Footer

Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  • Facebook
  • Twitter

2017-2021 giswelt · Lizenz: CC BY 4.0 · Gestaltung und Umsetzung: Silvio Suter · Impressum · Sitemap · Kontakt · Admin